- Abrisshaus
- Ạb|riss|haus, das:Haus, das abgerissen werden soll oder wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Abrisshaus — Das Palais Reichenbach in Kassel beim Beginn des Abbruchs im November 2005 Abbruchhaus beim Abriss Das Abbruchhaus (auch Abrisshaus oder Schrottimmobilie … Deutsch Wikipedia
Abrisshaus — Ạb|riss|haus … Die deutsche Rechtschreibung
Abbruchhaus — Das Palais Reichenbach in Kassel beim Beginn des Abbruchs im November 2005 … Deutsch Wikipedia
Barbara Raetsch — Karl Raetsch, Porträt Barbara Raetsch Barbara Raetsch (* 21. Oktober 1936 in Pirna) ist eine deutsche Malerin. Sie lebt seit 1958 in Potsdam. Barbara Raetsch hat die Schule bis zum Abitur besucht und anschließend eine Ausbildung zur Technischen… … Deutsch Wikipedia
Helene Tursten — (* 1954 in Göteborg) ist eine schwedische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Jonas-Philipp Dallmann — (* 4. März 1969 in Berlin) ist ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leistungen 2 Auszeichnungen 3 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt — Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung. Chronologische Filmliste 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |… … Deutsch Wikipedia
Ron McGovney — (* 2. November 1962) ist ein US amerikanischer Musiker und war der erste Bassist der Thrash Metal Band Metallica. McGovney und James Hetfield gingen auf dieselbe Schule in einem Vorort von Los Angeles und waren seit 1977 befreundet. Sie hatten… … Deutsch Wikipedia
Cornelia Street Cafe — Das Cornelia Street Cafe 2009 Das Cornelia Street Cafe im Greenwich Village, New York City ist ein Cafe und Restaurant sowie ein Ausstellungs und Veranstaltungsort für Jazz, Kunst und Literatur. Es besteht seit 1977. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Das Zimmer im Spiegel — Filmdaten Originaltitel Das Zimmer im Spiegel Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia